Ersatz und Erneuerung Notbeleuchtung
FL Leuchtmittel sind verboten, Leuchten und Anlagen sind defekt oder ganz einfach in die Jahre gekommen?
Ein Ersatz oder eine Erneuerung der Notbeleuchtung drängen sich somit auf.
Anhand von Praxisbeispielen werden die gängigsten Lösungen und möglichen Alternativen dazu aufgezeigt.
Ersatz von Fremdanlagen
HELUX bietet technisch und wirtschaftliche führende Lösungen für den Ersatz von Notlichtanlagen, unabhängig vom Originalhersteller.
Dank der aktiven Unterstützung bei der Planung und Umsetzung, ist sichergestellt, dass alle Beteiligten gewinnen.

Ersatz von Fremdanlagen
Notlichtanlagen stossen über die Jahre an ihre Grenzen: Veraltete Technik, fehlende Leuchtenüberwachung, hoher Unterhaltsaufwand und Komponentenabkündigung machen einen Umstieg unumgänglich. Moderne Notlichtsysteme bieten zentrale Überwachung und Steuerung, verbesserte Betriebssicherheit und langfristig niedrigere Wartungskosten.
Einzelakkuleuchten
Einzelakku Notleuchten besitzen einen eingebauten Akku. Die Leuchte erkennt den Netzausfall und der Akku betreibt die Leuchte.
Diese Leuchten besitzen Selbsttests mit Kontroll-LED oder müssen manuell durch einen Netzausfall getestet werden.
ACHTUNG: Auch bei Selbsttest Leuchten wird empfohlen mindestens einmal im Jahr einen Netzausfall zu testen.

Ersatz von FL Leuchtmittel
Das Verbot von FL Leuchtmittel zwingt zum Handeln. LED Leuchtmittel müssen verwendet werden und Notlichtkomponenten angepasst.

Beschädigte oder fehlerhafte LED Leuchten
Es ist Pflicht Notleuchten regelmässig zu kontrollieren und bei Defekt zu reparieren oder zu ersetzen.
Zentralbatteriesysteme
Zentralbatteriesysteme haben den grossen Vorteil, dass die Akkus nur an einem Ort gewartet werden müssen und diese in der Regel auch länger halten.
Zum Test der Leuchten und der Anlage muss das Netz nicht ausgeschaltet werden.
Neuere Systeme überwachen zusätzlich die Leuchtenelektronik und das Leuchtmittel.

Wechselrichtersysteme AC/AC ohne Überwachung
Solche Systeme bestehen in der Regel aus einem Wechselrichter, einem Steuerdraht und Notlichtrelais für das Schalten der Notleuchten. Viele dieser Zentralen und Leuchten sind z.T. Jahrzehnte alt und der Betreiber zieht einen Ersatz in Betracht.

Ältere Systeme mit Leuchtenüberwachung
Erste Systeme mit Leuchtenüberwachung gibt es seit ca. 20 Jahre. Oft müssen Akkus ersetzt werden oder es fehlen Ersatzteile und eine Reparatur ist schwierig.