Legende Betriebskostenrechner
Legende Vergleichswerte und Resultate
Akkutyp
In Notlichtanlagen verwendete Batterien sind AGM Bleiakkus oder neu auch Lithium Akkus.
Ladetechnik
Die im System verbaute Ladetechnik hat einen grossen Einfluss auf die Ladeeffizienz respektive Wärmeentwicklung.
Verwendete Ladetechniken in Notlichtsystemen
Leerlaufverlust Lader
Durch die Kombination von Akku- und Ladetechnik entsteht ein kontinuierlicher Leistungsverlust [W]. Bei getakteten Systemen beträgt dieser maximal 6 W, während nicht getaktete Systeme einen Mindestverlust von 500 W aufweisen.
48 V auf 230 V Wandler
Anlagen, die im Notbetrieb mit einer Spannung von 230 V AC arbeiten, weisen für die Spannungswandlung einen konstanten Leistungsverlust von mindestens 100 W auf.
Energiebedarf Kühlung/Lüftung
Falls bekannt, erforderliche Leistung [W] für Kühlung und Lüftung, die für Bleiakkus eventuell im Betriebsraum benötigt wird (Gasung gemäss SN EN IEC 62485-2).
Mehrenergie Betrieb Ladetechnik
Gesamte durch die Ladetechnik zusätzlich benötigte Energie [Wh] im Vergleich zwischen Blei- und Lithium-Systemen über den Berechnungszeitraum.
Mehrkosten Betrieb Ladetechnik
Gesamte durch die Ladetechnik verursachte Mehrkosten [CHF] im Vergleich zwischen Blei- und Lithium-Systemen über den Berechnungszeitraum.
Nicht berücksichtigte Eckwerte
Diese Werte sind zusätzliche Betriebskostentreiber, welche nicht in der Betriebskostenrechnung berücksichtigt werden.
Maximale Ladeeffizienz
Prozentsatz der Energie welche beim Ladevorgang tatsächlich im Akku gespeichert wird und nicht verloren geht.
Elektronik Effizienz
Moderne Elektronik hat i.d.R. einen höheren Wirkungsgrad als ältere Technologie ( = sehr effizient, = effizient, = ineffizient, = sehr ineffizient).
Gebrauchsdauer Akkus
Berechneter Zeitraum [Jahre], nach dem die Akkus ausgetauscht werden müssen, um eine Autonomiezeit von 1 Stunde sicherzustellen (abhängig von der Schranktemperatur).
Kosten Akkuersatz
Erfahrungswert für die Kosten [CHF] eines vollständigen Akkuersatzes, einschliesslich Akkus, Arbeitszeit, Anfahrtskosten und Kleinmaterial, über den gewählten Berechnungszeitraum.
Total Mehrkosten im Betrieb für Anzahl Jahre
Zusätzliche Kosten (Mehrkosten) [CHF] für Akkus und Energie einer Anlage im Vergleich zwischen Blei- und Lithium-Systemen über den Berechnungszeitraum.